© Antonio Guillem (Shutterstock)

Lernerfolge-Blog

16.03.2025

Selbstwertgefühl und emotionale Intelligenz als Schlüssel zum Erfolg

Als Lernberaterin und Elterncoach ist es mir ein großes Anliegen, Eltern dabei zu unterstützen, das Selbstwertgefühls und die emotionale Intelligenz ihrer Kinder zu fördern. Denn diese beiden Faktoren sind grundlegend für die gesunde Entwicklung eines Kindes und haben einen direkten Einfluss auf den schulischen Erfolg und das soziale Wohlbefinden. 

 

In diesem Blog-Beitrag erfahren Sie, 

  • warum das Selbstwertgefühl und die emotionale Intelligenz so wichtig sind und 
  • wie Sie als Elternteil durch Lernbegleitung, Lernunterstützung, Lernberatung und Lerncoaching einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung Ihres Kindes leisten können.

 

Was ist Selbstwertgefühl und emotionale Intelligenz?


Selbstwertgefühl beschreibt das Bild, das ein Kind von sich selbst hat, und den Glauben an die eigenen Fähigkeiten. Kinder mit einem hohen Selbstwertgefühl trauen sich eher, Herausforderungen zu meistern und Fehler als Teil des Lernprozesses zu akzeptieren. Sie wissen, dass sie wertvoll sind, unabhängig von äußeren Leistungen oder Bestätigung.

 

Emotionale Intelligenz hingegen bezeichnet die Fähigkeit, eigene Emotionen wahrzunehmen, zu verstehen und zu steuern, sowie die Emotionen anderer zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Eine gut ausgeprägte emotionale Intelligenz hilft Kindern, Konflikte aufzulösen, empathisch zu sein und gesunde Beziehungen aufzubauen.

 

Warum sind Selbstwertgefühl und emotionale Intelligenz wichtig für den schulischen Erfolg?
In meiner Lernberatung stelle ich immer wieder fest, dass Kinder mit einem gesunden Selbstwertgefühl und einer hohen emotionalen Intelligenz nicht nur sozial kompetenter sind, sondern auch besser lernen können. Sie haben weniger Angst vor Misserfolgen und gehen Herausforderungen mit einer positiven Einstellung an.

 

Kinder, die wissen, wie sie mit ihren Emotionen umgehen können, sind in der Lage, sich besser zu konzentrieren. Außerdem lassen sie sich weniger von inneren Konflikten oder äußeren Faktoren ablenken. Ein starkes Selbstwertgefühl sorgt zudem dafür, dass Kinder sich trauen, Fragen zu stellen und sich aktiv am Unterricht zu beteiligen – beides fördert den Lernprozess.

 

Wie können Sie das Selbstwertgefühl und die emotionale Intelligenz Ihres Kindes stärken?


🎁 1. Wertschätzung und positive Rückmeldungen
Eltern können das Selbstwertgefühl ihres Kindes fördern, indem sie die Bemühungen und Fortschritte, nicht nur Fehlerfreiheit oder die Endergebnisse loben. Ein ehrliches, konkretes Lob für Anstrengung und Ausdauer stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.

 

🎁 2. Fehler als Lernchance sehen
Fehler sind ein natürlicher Bestandteil des Lernprozesses. Ermutigen Sie Ihr Kind, Fehler als Chance zur Verbesserung zu betrachten, anstatt sich darüber zu ärgern oder sich selbst abzuwerten. In der Lernbegleitung ist es wichtig, dass Kinder verstehen, dass Fehler notwendig sind, um zu wachsen.

 

🎁 3. Emotionale Kompetenz fördern
Achten Sie darauf, wie Ihr Kind mit seinen Emotionen umgeht. Helfen Sie ihm, diese zu benennen und zu verstehen. Rollenspiele können praktische Übungen für emotionale Intelligenz ein, bei denen Ihr Kind verschiedene emotionale Reaktionen auf bestimmte Situationen durchlebt und reflektiert.

 

🎁 4. Empathie durch Vorbilder
Kinder lernen vor allem durch Nachahmung. Seien Sie ein gutes Vorbild im Umgang mit Ihren eigenen Gefühlen. Zeigen Sie, wie man Konflikte konstruktiv löst und auf andere Menschen empathisch eingeht. Dies stärkt nicht nur das Selbstwertgefühl, sondern auch die Fähigkeit, in heiklen Situationen sicher und ausgeglichen zu agieren.

 

🎁 5. Unterstützung durch Lerncoaching
Ein individuelles Lerncoaching kann dabei helfen, das Selbstbewusstsein und die emotionale Intelligenz gezielt zu fördern. In einem Coaching-Prozess lernen Kinder, ihre Stärken zu erkennen und zu nutzen, um sich schulischen Herausforderungen selbstbewusst zu stellen. Gleichzeitig wird der Umgang mit Stress und Druck trainiert, was sich positiv auf das emotionale Wohlbefinden auswirkt.

 

Mein Fazit:
Ein gesundes Selbstwertgefühl und eine hohe emotionale Intelligenz sind für die langfristige Entwicklung eines Kindes von entscheidender Bedeutung. Sie fördern nicht nur das soziale Wohlbefinden, sondern auch den schulischen Erfolg und die Fähigkeit, mit Herausforderungen konstruktiv umzugehen. Als Eltern können Sie beim Lernen die Bindung und Beziehung zu Ihrem Kind stärken und pflegen. Tragen Sie durch gezielte Lernbegleitung, Lernunterstützung, Lernberatung und Lerncoaching dazu bei, dass Ihr Kind in diesen Bereichen wächst und sich zu einer selbstbewussten und emotional kompetenten Persönlichkeit entwickelt.

 

Haben Sie Fragen zu diesem Thema oder benötigen Sie Unterstützung bei der Lernbegleitung Ihres Kindes? Kontaktieren Sie mich – ich stehe Ihnen mit individueller Lernberatung und Elterncoaching zur Seite.

 

 

Text: Andrea Ertl

Foto: Michal Jarmoluk auf Pixabay