© Antonio Guillem (Shutterstock)

Lernerfolge-Blog

26.04.2025

Quality Time statt Lernstress: Warum ich tue was ich tue

Lernen darf leicht sein – und wieder Freude machen


Vielleicht kennen Sie solche Situationen:

  • Ihr Kind sitzt stundenlang an den Hausaufgaben, ist frustriert oder verzweifelt.
  • Das gemeinsame Lernen endet oft in Streit oder Tränen.
  • Trotz großer Bemühungen bleiben die Noten schlecht.
  • Ihr Kind zeigt Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben oder Rechnen.
  • Konzentrationsprobleme oder AD(H)S erschweren den Lernalltag zusätzlich.


Wenn das bekannt klingt, sind Sie nicht allein!


Viele Eltern fragen sich in dieser Situation:

  • „Was mache ich falsch?“
  • „Warum tut sich mein Kind so schwer beim Lernen?“

 

Genau hier setze ich an – als Lernberaterin mit 💗Herz und System.

 
Meine Motivation: Eigene Erfahrungen und die Kraft meines bewährten Lernerfolge-Konzepts

Ich bin selbst Mutter und habe die Herausforderungen, die Lernschwierigkeiten mit sich bringen können, hautnah erlebt.


Ich weiß, wie hilflos man sich fühlt, wenn das eigene Kind leidet, obwohl man ihm doch so gerne helfen möchte.

 

Aus dieser persönlichen Erfahrung heraus habe ich mich intensiv weitergebildet und ein Konzept entwickelt, das ganzheitlich, wirkungsvoll und nachhaltig wirkt.

 

Denn ich bin überzeugt: Jedes Kind kann lernen, wenn es den richtigen Rahmen bekommt.

 


Meine wissenschaftlich fundierten Ausbildungen

Damit ich Familien bestmöglich unterstützen kann, habe ich verschiedene bewährte Methoden kombiniert:

 

  • IntraActPlus®-Konzept (nach Jansen und Streit)
    Das IntraActPlus-Konzept geht davon aus, dass Lernen immer über Beziehung funktioniert.

    Es kombiniert Erkenntnisse aus der Lernpsychologie, Verhaltenstherapie und Neurobiologie und setzt auf eine klare, liebevolle Begleitung.

    Im Zentrum stehen:
    - der Aufbau einer positiven Bindung
    - gezieltes Üben in kleinen Schritten
    - das Erkennen und Auflösen von Lernblockaden

  • Evolutionspädagogik®
    Die Evolutionspädagogik versteht Lern- und Verhaltensprobleme als Folge von Blockaden in der natürlichen Entwicklung.

    Durch gezielte Bewegungsübungen helfen wir dem Gehirn, sich besser zu vernetzen – damit Lernen, Konzentration und emotionale Stabilität leichter möglich werden.

  • Systemisches Coaching
    Systemisches Coaching betrachtet nicht nur das Kind isoliert, sondern das gesamte Umfeld: Familie, Schule, Freunde.


Hier geht es darum, Zusammenhänge zu verstehen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln – immer ressourcen- und lösungsorientiert.

 

Kurz gesagt:
Ich arbeite nicht „nur am Symptom“, sondern helfe Ihnen, die Ursachen zu erkennen und gezielt anzugehen.

 
Typische Fragen, die sich Eltern stellen – und meine Antworten

Warum macht mein Kind ständig Fehler, obwohl es übt?
Manchmal liegt das Problem nicht im „zu wenig üben“, sondern im „wie“.
Wenn Lernstrategien fehlen oder Blockaden bestehen, führt Üben allein nicht automatisch zum Erfolg.
Hier helfe ich mit individuellen Techniken, damit Lernen wieder effektiv wird.

 

Wie kann ich mein Kind unterstützen, wenn es LRS, Rechenschwäche oder AD(H)S hat?
Das Wichtigste ist: Akzeptanz und das Wissen um die passenden Werkzeuge.
Ihr Kind möchte lernen – es braucht nur die richtige Unterstützung.
Gemeinsam finden wir Wege, die Ihrem Kind Sicherheit geben und Erfolgserlebnisse ermöglichen.

 

Was, wenn ich keine Zeit habe, täglich mit meinem Kind zu üben?
Viele Eltern unterschätzen, wie schnell und effektiv Lernen sein kann, wenn es richtig angeleitet wird.
Bereits 10 Minuten am Tag, sinnvoll genutzt, können enorme Fortschritte bringen. Und viel Zeit bei den Hausaufgaben einsparen.
Ich zeige Ihnen, wie das gelingt – und wie Sie gleichzeitig die Beziehung zu Ihrem Kind stärken.

 

Dabei geht es nicht um „mehr“, sondern um „anders“.


Lernen ist Beziehung – und eine Chance für starke Bindung


In meiner Arbeit geht es nicht nur um bessere Noten.
Es geht darum, ...

  • ... dass Ihr Kind wieder an sich selbst glaubt.

  • ... dass Hausaufgaben nicht mehr den Familienfrieden gefährden, sondern zum Alltag dazugehören – ohne Stress, ohne Tränen.

 

Bindung und Beziehung sind der Schlüssel.

 

Wenn Sie Ihr Kind beim Lernen begleiten, schaffen Sie:

  • Vertrauen
  • emotionale Sicherheit
  • Motivation für neue Herausforderungen

 

Und genau das kann Ihr Kind langfristig stark machen – in der Schule und im Leben.

 

Mein Angebot für Sie:

  • Individuelle Lernförderung für Kinder mit und ohne diagnostizierte Lernschwierigkeiten
  • Elterncoaching für einen entspannteren, erfolgreicheren Lernalltag
  • Online-Beratung – flexibel und ortsunabhängig


Ob vor Ort oder digital: Ich begleite Sie und Ihr Kind auf dem Weg zu mehr Lernerfolgen, Selbstvertrauen und Freude am Lernen.

 
Gemeinsam zu neuen Lernerfolgen – starten Sie jetzt!


Geben Sie sich und Ihrem Kind die Chance auf einen neuen Start.


Ich bin für Sie da – mit Herz, Erfahrung und System.

 

👉 Hier geht’s direkt zu meinem Angebot

 

 

 

Text und Foto: Andrea Ertl